Landaulett — Lan|dau|lẹtt 〈n. 11〉 Halblandauer, Landauer mit halb zusammenklappbarem Verdeck [<frz. landaulet, Verkleinerungsform zu landau „leichter Reisewagen“, nach der Stadt Landau in der Pfalz; → Landauer] * * * Lan|dau|lett [lando lɛt], das; s, e… … Universal-Lexikon
Landaulett — Lan|dau|lett [...do...] das; s, e <aus gleichbed. fr. landaulet, Verkleinerungsform von landau »Landauer« (viersitzige Kutsche mit zurückklappbarem Verdeck)>: 1. Landauer, bei dem nur ein Teil des Verdecks zurückgeschlagen werden kann. 2.… … Das große Fremdwörterbuch
Carl Marius — Das Unternehmen Carl Marius war ein bedeutender Sattler und Kutschenbaubetrieb zur Zeit der österreichisch ungarischen Monarchie und ein k.u.k. Hoflieferant. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gala Berline von Kaiser Franz Joseph I. 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Landaulet — Ein Landaulet, auch Landaulett, bezeichnet eine Karosseriebauform einer Kutsche oder eines Automobils, bei welchem der hintere Teil des Daches durch ein Cabrioletverdeck ersetzt ist. Das Wort Landaulet leitet sich ab von Landauer, einer Kutsche,… … Deutsch Wikipedia
Landauer — Landauer, viersitziger Wagen, dessen Verdeck sich in der Mitte teilt und vorn und hinten niederschlagen läßt [Abb. 1011]. Landaulett, Halb L., auch eine Form der Automobile … Kleines Konversations-Lexikon
Pferdewagen — 1 54 Wagen m (Fahrzeuge n, Gefährte, Fuhrwerke) 1 3, 26 39, 45, 51 54 Kutschen f (Kutschwagen m) 1 die Berline 2 der (das) Break 3 das Coupé (Kupee) 4 das Vorderrad 5 der Wagenkasten 6 das Spritzbrett 7 die Fußstütze 8 der Kutschbock (Bock,… … Universal-Lexikon